Grabkreuze: Zeichen der Verbundenheit
Das Grabkreuz ist eines der ältesten Symbole des Gedenkens – schlicht und bedeutungsvoll zugleich. In unserer Werkstatt entstehen individuell gefertigte Grabkreuze aus Schmiedeeisen, die nicht nur die Ruhestätte markieren, sondern auch Würde, Glaube und persönliche Erinnerung ausdrücken.
Ob traditionell mit Ornamenten gearbeitet, modern reduziert oder kombiniert mit Namensschild, Initialen oder Symbolen – jedes Stück wird auf Wunsch gefertigt, angepasst an Friedhofsvorgaben, familiäre
Wünsche und das Wesen des Verstorbenen.
Wir haben auch eine große Auswahl an antiken Grabkreuzen, die wir erhalten und mit ihnen zusammen nach ihren Wünschen restaurieren und montieren.
Und wenn bestehende Kreuze durch die Zeit gezeichnet sind, übernehmen wir auf Wunsch auch fachgerechte Restaurierungen – mit Achtung vor Material, Formensprache und Geschichte.


Sind Sie an einem individuellen Angebot interessiert?
Unser Portfolio
Ein Grabkreuz ist kein Produkt – es ist ein Zeichen der Nähe.

Dieses Grabkreuz erreichte uns, wie viele andere antike Grabkreuze, in stark verrostetem Zustand. Anhand dieses Exemplars möchten wir Ihnen exemplarisch unsere Arbeitsweise und den gesamten Restaurierungsprozess vorstellen.
Sobald sich der Kunde für ein Grabkreuz entschieden hat, muss ein Antrag bei der zuständigen Friedhofsbehörde zur Aufstellung gestellt werden. Zu diesem Verfahren wird es bald einen eigenen Artikel geben. In diesem Fall waren nur noch einzelne Farbreste sichtbar, auf deren Basis wir jedoch die ursprüngliche Fassung rekonstruieren konnten. Nach einer detaillierten Bestandsaufnahme wurde das Grabkreuz durch schonendes Sandstrahlen bis auf das blanke Metall gereinigt. Alle fehlenden oder beschädigten Metallteile wurden originalgetreu neu angefertigt.
Wie bei allen unseren Arbeiten wurde das Grabkreuz feuerverzinkt, um dauerhafte Rostfreiheit zu gewährleisten. Anschließend erfolgte das sogenannte „Abwinkeln“ – dabei wird überschüssiges Zink entfernt, sodass die feinen Schmiededetails und die ursprünglichen Proportionen wieder deutlich hervortreten.
Die Grundlackierung erfolgte mit einem speziellen Kunststoffeinschichter, der sich seit Jahrzehnten als ideale Haftungsbrücke für verzinktes Eisen bewährt hat.
Danach begann die künstlerische Ausarbeitung:
Bemalung der Figuren, farbliche Gestaltung, Vergoldung mit 24-karätigem Blattgold, Beschriftung der Grabtafel und Montage in den vom Kunden gewählten Stein.
Zum Schluss wurde das Kreuz auf dem Friedhof montiert – mit oder ohne Grabeinfassung, je nach Wunsch des Kunden.
Dieses Beispiel zeigt, wie wir bei der Restaurierung und Umsetzung vorgehen: Alle Arbeitsschritte werden von uns übernommen – Ihr gesamtes Projekt liegt bei uns in verlässlichen Händen.
